Ein guter Zahnersatz ist bei erlittenem Zahnverlust das A und O. Sowohl die Zahnästhetik ist Sache vom Zahnersatz, als auch die Funktionalität der Zähne und des Kauapparates. Wenn man sich Zeit lässt, nach dem Zahnverlust Zahnersatz anzupassen und einsetzen zu lassen, können der Kiefer und die Kaumuskeln Schäden davon tragen, wofür falsches Kauverhalten verantwortlich ist.Die erste Frage, die man gemeinsam mit dem Zahnarzt beantworten muss, ist, welches der richtige Zahnersatz für einen ist. Grundsätzlich gibt es Kronen, Brücken, Verneers, Zahnimplantate und Zahnprothesen. Kronen, Brücken und Verneers sind meist nur geeignet, wenn Teile von Zähnen oder vereinzelte verloren wurden. Wenn mehrere Fehlen, kann eine Kombination aus Zahnimplantate und Brücken und Kronen eine gute Lösung sein. Einfacher ist hierfür die Zahnprothese.
Eine Zahnprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, der als Teilprothese oder Vollprothese vorkommen kann. Teilprothesen ersetzen kleinere Areale an verlorenen Zähnen, wobei verbleibende Zähne als Anker und Halt für die Prothesen dienen. Solche Zahnprothesen können als Klammerprothese, als Geschiebeprothese oder als Teleskopprothese (Doppelkronenprothese) angefertigt werden.
Falls man eine Zahnprothese für einen gesamten Kiefer braucht man eine Vollprothese. Vollprothesen können nicht nur Zähne, sondern auch degeneriertes Weichgewebe oder Knochen ersetzen. So eine Zahnprothese ist eine sehr komplizierte Sache und eine hohe Herausforderung für den Zahntechniker, da er ja nach dem Zahnverlust keinen eindeutigen Kieferabdruck machen kann und die Zahnästhetik zu einem großen Teil Glückssache ist, wenn man die Zähne im natürlichen Zustand kopieren möchte. Außerdem ist es schwer, die Befestigung der vollen Zahnprothese perfekt hinzubekommen, da sie ihren halt nur durch Saugkraft findet. Man muss jedoch bedenken, dass Prothesen im Falle von komplettem Zahnverlust eigentlich die einzige denkbare Möglichkeit ist. Die moderne Zahnmedizin hat auf diesem Bereich sehr gute Fortschritte gemacht, was bedeutet, dass so eine Zahnprothese inzwischen häufig zur besten Zufriedenheit der Patienten angefertigt werden kann, sowohl in ästhetischer, als auch in funktioneller Hinsicht.
[schema prop=“aggregateRating“ type=“rating.aggregate“ ratingValue=“4″ ratingCount=“2″ worstRating=“1″ bestRating=“5″]
[schema_1 prop=“itemReviewed“ type=“CreativeWorkSeries“
name=“Eine Zahnprothese als Zahnersatz“/]
[/schema]