Chirurgen.at

Ästhetisch-Plastische Chirurgie

  • Chirurgen.at
  • Fettabsaugen
    • Methoden der Fettabsaugung
    • Fettabsaugen Problemzonen und Absaugbereiche
    • Fettabsaugen Kosten
    • Fettabsaugung Risiken
    • Ärzte und Kliniken
    • Vorbereitung und Nachsorge
    • Magenballon statt Fettabsaugen
    • Tipps zum Abnehmen
    • Fragen und Antworten zur Fettabsaugung
  • Brust
    • Brustvergrösserung
      • Brustvergrösserung Methoden
      • Brustvergrösserung Kosten
      • Brustvergrösserung Risiken
      • Brustvergrösserung mit Eigenfett
    • Bruststraffung
      • Bruststraffung – Lejour-Methode
      • Bruststraffung – Kosten
    • Brustverkleinerung
  • Intimchirurgie
    • Sterilisation
    • Refertilisierung
  • Gesicht
    • Facelifting
    • Eigenhaartransplantation
    • Augenkorrektur
      • Ziele und Risiken beim Augen lasern
      • LASIK Augenlaser-Verfahren
    • Zähne
      • Zahnersatz
      • Zahnimplantate
      • Eine Zahnprothese als Zahnersatz
      • Zahnkronen
      • Warum Veneers?

Ziele und Risiken beim Augen lasern

Augen lasernDie Ziele beim Augen lasern sind stets gleich oder zumindest ähnlich. Patienten mit einem Sehfehler möchten ihren Sehfehler mit Hilfe eines Augenlasereingriffs beheben. Die Ausgangssituation vor der Operation ist also eine Kurz-, Weit- oder auch Stabsichtigkeit eines Menschen. Schaut man sich diese Ausgangssituation noch etwas genauer an, so kommt man auf eine Quote von etwa 50% aller Menschen in Deutschland, die nicht scharf sehen. Brillen und Kontaktlinsen können in diesen Fällen helfen, aber mitunter auch problematisch sein. Insbesondere, wenn Brillen mit starken Gläsern getragen werden, kann das Einschränkungen in der menschlichen Handlungsfreiheit bringen. Dies führt dann mitunter zur Entscheidung, die Augen lasern zu lassen, um auf Brille oder Kontaktlinsen verzichten zu können. Nicht selten führt dieser Eingriff zum Erfolg. Nach einer Studie der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität zeigte sich nach einem Jahr bei 95% aller Patienten, die eine Lasik-Operation durchführen ließen ein optimales Sehvermögen.

Wenn auch die Ziele beim Augen lasern gleich sind, so unterscheiden sich doch die einzelnen Methoden der Augenlaser – Eingriffe. Und nicht jede Art der Fehlsichtigkeit lässt sich mit jeder Methode der Augenlaser-Operation beheben. So ist etwa die so genannte Lasek-Methode zwar dafür geeignet, Stab- und Kurzsichtigkeit zu beheben, bei Weitsichtigkeit muss man jedoch auf andere Methoden zurückgreifen. Bei allen Augenlaser – Methoden wird die Augenhornhaut des Patienten mit einem so genannten Excaminer-Laser behandelt. Dadurch werden winzige Teile der Hornhaut entfernt, um die Fehlsichtigkeit auf diese Weise zu korrigieren. Unterschiede beim Augen lasern liegen beispielsweise darin, wo genau der behandelnde Arzt mit dem Augenlaser an der Hornhaut arbeitet. Bei der so genannten Lasik-Methode werden winzige Teile im Inneren der Hornhaut beseitigt, während der Arzt etwa bei der Lasek-Methode an der Oberfläche der Hornhaut operiert. Zugleich unterscheiden sich die Methoden beim Augen lasern darin, wie der Arzt mit dem Epithel umgeht, dem Deckhäutchen vor der Hornhaut.

Beim Augen lasern handelt es sich um eine Operation, sodass sich Risiken nicht komplett ausschließen lassen. Das „Eye Surgery Education Council (ESEC) beziffert die Risiken der Lasikmethode beim Augen lasern mit einem Wert von unter einem Prozent. ESEC ist eine professionelle US-amerikanische Gesellschaft von Augenärzten, die Operationsmethoden und -standards erweitern möchte. Als Folge eines Augenlaser-Eingriffs können beispielsweise vorübergehend trockene Augen auftreten; aufgrund der in der Regel kurzen Dauer dieses Phänomens wird das allerdings zumeist nicht zu den Risiken einer Augenlaserbehandlung gezählt.

 

  • Chirurgen.at
  • Fettabsaugen
    • Methoden der Fettabsaugung
    • Fettabsaugen Problemzonen und Absaugbereiche
    • Fettabsaugen Kosten
    • Fettabsaugung Risiken
    • Ärzte und Kliniken
    • Vorbereitung und Nachsorge
    • Magenballon statt Fettabsaugen
    • Tipps zum Abnehmen
    • Fragen und Antworten zur Fettabsaugung
  • Brust
    • Brustvergrösserung
      • Brustvergrösserung Methoden
      • Brustvergrösserung Kosten
      • Brustvergrösserung Risiken
      • Brustvergrösserung mit Eigenfett
    • Bruststraffung
      • Bruststraffung – Lejour-Methode
      • Bruststraffung – Kosten
    • Brustverkleinerung
  • Intimchirurgie
    • Sterilisation
    • Refertilisierung
  • Gesicht
    • Facelifting
    • Eigenhaartransplantation
    • Augenkorrektur
      • Ziele und Risiken beim Augen lasern
      • LASIK Augenlaser-Verfahren
    • Zähne
      • Zahnersatz
      • Zahnimplantate
      • Eine Zahnprothese als Zahnersatz
      • Zahnkronen
      • Warum Veneers?

Nach oben | Kontakt | Datenschutzerklärung